Kompetenz- und Therapie-Zentrum • Allgemeine Zahnmedizin
Umwelt-Zahnmedizin • Ganzheitlich-systemische Zahnheilkunde
Kompetenz- und Therapie-Zentrum • Allgemeine Zahnmedizin
Umwelt-Zahnmedizin • Ganzheitlich-systemische Zahnheilkunde
Unser Mund ist ein immunologisch brisanter Bereich!
Biologische und damit gesundheitliche Irritationen entstehen vielfach durch Metalle (Füllungen, Zahnersatz, Implantate), Kunststoffe (Füllungen, Zahnersatz), totem Gewebe (nervtote und wurzelbehandelte Zähne) und/oder röntgenologisch meist nur schwer zu diagnostizierende Entzündungsbezirke im Kieferknochen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Störfelder“ der biologischen Abwehr. Diese Störfelder können Wechselwirkungen zwischen Zähnen und anderen Körperorganen hervorrufen und somit dominante Therapiehindernisse sein. Sie sollten deshalb insbesondere bei chronischen Krankheiten therapiert werden, um das Immunsystem zu entlasten und die Selbstheilungskräfte zu optimieren.
Ein ganzheitlich, biologisch orientierter Zahnarzt bezieht deshalb im Rahmen seiner Diagnostik und Therapie den gesamten Organismus in seine umwelt-zahnmedizinischen Überlegungen mit ein. Zu den Möglichkeiten der Schulzahnmedizin können dabei sogenannte komplementärer Diagnose- und Therapieverfahren hilfreich sein.
Die Dres. Graf sind anerkannte Experten, Fach-Autoren und Lehrer für das noch relativ neue Fachgebiet der Umwelt-Zahnmedizin und der biologischen Zahnmedizin, welches sich der Diagnostik und Therapie dominanter Therapiehindernisse und der Unverträglichkeit dentaler Werkstoffe widmet.
Die Dres. Graf konnten in ihren umwelt-zahnmedizinischen Sprechstunden schon vielen Patienten helfen. Ratsuchenden stehen sie auch in Telefon-Beratungen zur Verfügung.
Dr. Johanna Graf ist Mitglied der International Society of Metal Free Implantology (ISMI), Vorsitzende des Arbeitskreises Zahnmedizin der deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT) und praktiziert als Expertin für Keramikimplantate, Störfelddiagnostik und digitale Keramik-Sofort-Restaurationen (Cerec) im Rahmen einer „biologischen Zahnmedizin“ die umwelt-zahnmedizinischen Prinzipien unter ästhetischen Gesichtspunkten.
Sie ist Autorin mehrerer Fachartikel, Co-Autorin des Buches "Demenz - Prävention und Therapie" und Dozentin für Umwelt-Zahnmedizin, biologische Zahnmedizin und Keramikimplantate.
Dr. Christina Weiß ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und hat sich im Rahmen von diversen Weiterbildungen auf die biologische Zahnmedizin und die Umwelt-Zahnmedizin spezialisiert. Sie ist Expertin für Keramik-Implantologie und biologische Implantatkonzepte und verfügt über eine hohe Kompetenz für komplexe metallfreie prothetische Restaurationen.
Neben der klassischen Zahnmedizin beherrscht sie auch naturheilkundliche und alternative Diagnostik- und Therapie-Verfahren.
Grundlegende Fragen zur biologischen und Umwelt-Zahnmedizin sowie zu Keramikimplantaten werden bei dem folgenden Interview von pip beantwortet. Nachfolgend können Sie sich den ganzen Artikel herunterladen: Bio beim Zahnarzt - Interview
Insbesondere chronisch Kranke sollten ihr Immunsystems wieder funktionstüchtiger machen. Das bedeutet, dass immunologische Belastungen aller Art so weit wie möglich individuell erkannt und eliminiert werden müssten. Eine nicht zu unterschätzende Dominanz haben hierbei Zähne und zahnärztliche Werkstoffe. Für eine erfolgreiche Therapie wären diese Kenntnisse oft wichtig. Therapieblockaden aus dem zahnärztlichen Bereich werden üblicherweise aber wenig beachtet. Dr. Karlheinz Graf erläutert in dem folgenden Interview die wesentlichsten immunologischen Belastungen aus der Zahnmedizin und therapeutische Gesichtspunkte einer sich daraus ergebenden biologischen Zahnmedizin. Interview im Rahmen vom Online Detox Festival 2020 (02. bis 11. Oktober 2020).
LIEBE PATIENTINNEN, LIEBE PATIENTEN, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir trotz der Corona-Krise für Sie da sind! In unseren Räumlichkeiten sind alle Hygienevorkehrungen getroffen, sodass Sie sich bei uns sicher fühlen können. Dabei halten wir uns an die Richtlinien des RKI (Robert-Koch-Institut) und denen der Kammern. Wir arbeiten stets mit dem speziellen FFP3 Mundschutz, Desinfektionsmitteln und weiteren Schutzmaßnahmen für die Behandlungen. Sollten Sie Ihren Termin trotzdem verschieben wollen, bitten wir Sie diesen telefonisch oder per Email abzusagen. Wir bitten Patienten mit Erkältungssymptomen höflich momentan von Terminen Abstand zu nehmen. Bestehende Termine sollten in diesem Fall besser verschoben werden. Sie [...]